Ähnlich wie das Energieeffizienzlabel bei Ihrem Kühlschrank informiert der Energieausweis über die energetische Qualität eines Gebäudes und zeigt auf einer Farbskala (von grün nach rot), wieviel Energie man für die Heizung und Warmwasserbereitung benötigt. Die beiliegenden Modernisierungsempfehlungen enthalten individuelle Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen, mit denen die Energiebilanz des Gebäudes dauerhaft verbessert werden kann. Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen, mieten oder pachten möchte, kann mit Hilfe des Energieausweises verschiedene Immobilien miteinander vergleichen und die tendenziell anfallenden Nebenkosten abschätzen.
Bedarfs- oder Verbrauchsausweis?
Sie benötigen einen Energieausweis, sind sich aber nicht sicher ob Sie einen Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis brauchen? Wir Beantworten Ihnen diese Frage gerne. Beantworten Sie dazu die folgenden fünf Fragen und Sie erhalten in kürze eine Antwort
Bedarfsausweis
Der Energiebedarfsausweis ist vom Energieverbrauch des Gebäudenutzers unabhängig. Er entsteht auf Grundlage einer bautechnischen Analyse der Substanz des Gebäudes sowie der Heizungsanlage. Grundsätzlich empfiehlt sich bei Wohngebäuden die Erstellung eines Bedarfsausweis, da er die nutzerunabhängige Bewertung des Gebäudes widerspiegelt.
Nachrüstpflichten bei einem Immobilienkauf
Es gibt laut EnEV §10 drei so genannte Nachrüstpflichten, die ohne weiteren Anlass durchgeführt werden müssen:
Bei selbst genutzten Ein- und Zweifamilienhäusern müssen diese Nachrüstverpflichtungen jedoch erst nach einem Verkauf des Gebäudes umgesetzt werden. Der neue Eigentümer hat dazu 2 Jahre Zeit. Die Umsetzung der beiden erstgenannten Pflichten (Heizkessel und Leitungen) wird nach §26b der EnEV durch den Schornsteinfeger kontrolliert.
Nach einem Eigentümerwechsel ist der neue Eigentümer der Immobilie verpflichtet, innerhalb der ersten zwei Jahre nach Eigentumsübergabe die Maßnahmen durchzuführen.
Verbrauchsausweis
Der Verbrauchsausweis weist den Energieverbrauch des Gebäudenutzers der vergangenen 3 Jahre für Heizung und Warmwasserbereitung aus. Energieverbrauchsausweise können für Gebäude am 5 Wohneinheiten sowie für Wohngebäude, für die der Bauantrag nach dem 01.11.1977 gestellt worden ist, erstellt werden.
Sie benötigen einen Energiebedarfsausweis oder Energieverbrauchsausweis?
Sie haben eine Immobilie erworben und benötigen einen Energiebedarfsausweis? Sie haben anderweitige Fragen zum Thema Energieausweise oder möchten einen Termin mit uns vereinbaren. Kontaktieren Sie uns noch heute unverbindlich.