Die KfW-Bank sowie die BafA bieten Ihnen eine große Auswahl an Förderprogrammen, um Sie bei der Finanzierung Ihres (Neu-) Bauvorhaben zu unterstützen. Dabei werden neben einzelnen energetischen Baumaßnahmen (z.B. Austausch von Fenster) auch die komplette Sanierung Ihres Altbaus zum sogenannten KfW-Effizienzhaus mit attraktiven Zuschüssen belohnt.
Seit 2021 wird die energetische Gebäudesanierung über das neu aufgelegte Programm “Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)” finanziell noch stärker unterstützt als bisher, daher empfehlen wir Ihnen, auch im Sinne der Umwelt, diese zu nutzen.
Rund um das Thema Fördermittelberatung, bieten wir von Energieberatung Sascha Klonk folgende Dienstleistungen an:
Sie benötigen kompetente Beratung rund um das Thema Förderprogramme?
Öffentliche Fördermittel
Von der Einzelmaßnahme über die Baubegleitung bis zur Komplettsanierung stehen Ihnen zahlreiche Förderprogramme zur Verfügung. Wir unterstützen Sie dabei, den Überblick im Förderdschungel zu behalten und stellen Ihnen die für Ihr Projekt sinnvollen Förderprogramme vor.
Für die meisten Förderanträge ist eine Zusammenarbeit mit einem Energieberater verpflichtend. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung von Investitionszuschüssen sowie zinsgünstigen Darlehen.
KFW – Kreditanstalt für Wiederaufbau
Die Förderung energieeffizienter Bau- und Sanierungsprojekte fällt in das Tätigkeitsbereich der KfW. Die KfW ist eine Einrichtung des öffentlichen Rechts und verantwortlich Fördermaßnahmen durchzuführen. Die Förderung von energieeffizienten Bau- und Sanierungsprojekten ist Aufgabe der KfW und Private Bauherren werden durch Zuschüsse und zinsgünstige Kredite unterstützt.
Das Energieniveau ist ausschlaggebend für die Fördermaßnahmen welches die Immobilie mit den geplanten Maßnahmen erreichen wird. Als Maßstab ist hier der sogenannte KfW Effizienzhaus Standard heranzuziehen. Dieser wird über zwei Werte definiert: den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle wie Fenster und Fassade, und den Jahresenergiebedarf. Eine Kennzahl gibt hier den Standard an. eine niedrige Zahl bedeutet hier ein besseres Energieniveau. Als Beispiel ist ein das KfW-Effizienzhaus 55, energieeffizienter als das KfW-Effizienzhaus 100.
Die KfW Förderungen sind in Programme gegliedert. Beispielsweise sind für die Dämmung von Wohngebäuden die Programme 151/152 und 430 die in Frage kommenden Programme. Die Programme unter der Bezeichnung “Energieeffizient Sanieren” lassen sich in verschiedene Stufen staffeln die vom angestrebten KfW Effizienzhaus Standard abhängig sind.
Bis zu 50% Zuschuss für Baubegleitung sichern
BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
1946 wurde die von Amerikanischen und Britischen gemeinsame Wirtschaftsverwaltung BafA gegründet. Das heutige Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nimmt vielerlei aufgaben wahr. Neben der Wirtschaftsprüfer – Aufsicht oder der Exportkontrolle ist auch die Durchführung diverser Förderprogramme Aufgabe der BafA.
Einer der Förderschwerpunkte liegt hier auf Privatpersonen. Die BafA Förderung basiert vor allem auf Zuschüsse, während Förderfinanzierung primär über die Förderbanken wie KfW erfolgen. Ein großer Fokus bei der BafA Förderung im Privat Bereich wird auf umweltfreundliches und energieeffzientes Heizen und der Wärmeerzeugung gelegt. Vor allem ist die BafA Heizungsförderung für die Modernisierung im Wohnungsbestand gedacht. Einige Förderprogramme können aber auch für Neubauten in Anspruch genommen werden.